Gebäudebrand, Nanzdietschweiler


B3.01 – Gebäudebrand

Einsatznummer: 049
Einsatzort: Nanzdietschweiler, Kurpfalzstraße
Datum: 17.06.2025
Alarmierung: 01:46 Uhr
Dauer: 12 Stunden 20 Minuten
Einsatzleiter: Heiko Dörr (Glantal 90-1)



Einsatzbericht:


Am Dienstagnacht um 01:46 Uhr wurden die Feuerwehren Glan-Münchweiler, Nanzdietschweiler und Börsborn zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude nach Nanzdietschweiler in die Kurzpfalzstraße alarmiert.

Bei Eintreffen des Einsatzleitwagens stand das Gebäude bereits in Vollbrand, es befanden sich keine Personen im Gebäude. Aufgrund der Brandausbreitung war zu diesem Zeitpunkt bereits kein Innenangriff mehr möglich. Die Alarmstufe wurde auf B3.01 – Gebäudebrand erhöht und weitere Kräfte hinzugezogen. Die Löscharbeiten und anschließende Reinigungsarbeiten zogen sich bis in den späten Vormittag.






Einsatzmittel VG Oberes Glantal:




Glan-Münchweiler 19 (Mannschaftstransportwagen)

Altenkirchen 19 (Mannschaftstransportfahrzeug)

Börsborn 42 (Kleinlöschfahrzeug)

Breitenbach 19 (Mannschaftstransportfahrzeug)

Dunzweiler 19 (Mannschaftstransportfahrzeug)

Herschweiler-Pettersheim 72 (Mehrzweckfahrzeug)

Nanzdietschweiler 42 (Tragkraftspritzenfahrzeug – Wasser)

Schönenberg-Kübelberg 11 (Einsatzleitwagen)

Schönenberg-Kübelberg 19 (Mannschaftstransportfahrzeug)

Schönenberg-Kübelberg 71 (Mehrzweckfahrzeug)

Waldmohr 19 (Mannschaftstransportfahrzeug)

Waldmohr 34 (Drehleiter mit Korb 23/12)

Wehrleitung VG OG

Glantal 10 (Kommandowagen)

Glantal 44 (Löschgruppenfahrzeug 8/6)

Zentrale Kleiderkammer VG OG


 
 


Weitere Einsatzmittel:



BKI LK Kusel (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur), Brandschutz RTW LK Kusel, Pfalzwerke, Polizei, RTW, SEG-V LK Kusel, VG-Werke





© Feuerwehr Glan-Münchweiler