Feuerwehreinsatzzentrale
In der Feuerwehreinsatzzentrale stehen verschiedene Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung, um die rückwärtige Einsatzführung zu ermöglichen. Neben Funkgeräten und dem Funkvermittlungssystem sind dies auch Telefone und PC-Arbeitsplätze. Ein Alarmmonitor zeigt relevante Informationen zum Einsatz oder Straßensperrungen an. Über die ELA-Anlage können Durchsagen auf der Wache vorgenommen werden. Die Tore werden beim Alarm automatische zentral gesteuert und können von der FEZ aus ebenfalls betätigt werden.

Fahrzeughalle
In einem Hochregal sind Materialien auf Paletten und in Körben gelagert, sodass diese – je nach Bedarf – schnell auf das Mehrzweckfahrzeug verladen werden können.
Atemschutzwerkstatt
Werkstatt
Schlauchwerkstatt
Die Schläuche werden in einem fahrbaren Behälter vorgeweicht und dann durch die Schlauchwaschmaschine auf den Prüftisch befördert. Hier werden die Schläuche mittels Prüfpumpe auf Dichtigkeit geprüft. Danach werden die Schläuche in den Schlauchturm transportiert und dort per Knopfdruck automatisch auf- und nach der Trocknung wieder abgehängt. Der Schlauchturm kann von außen für Anleiterübungen mit Ein- und Ausstiegsübungen verwendet werden. Im Inneren des Turmes sind Übersteigeübungen (Balkonbrüstung) möglich.
Jugendfeuerwehrraum
Schulungsraum
Umkleide
Nach dem Einsatz ist direkt nebenan der Wasch- und Duschraum.
Besprechungszimmer
Wehrführerbüro
Einsatzberichte, Alarmpläne, Haushalt, Lehrgangsplanung, Personalangelegenheit und viele weitere organisatorische Aufgaben müssen das ganze Jahr über von der Wehrführung und unzähligen Funktionsträgern erledigt werden. Dazu dient unter anderem das Büro, kann aber gleichzeitig auch bei größeren Einsatzlagen als weiterer Besprechungsort mit Telefonanschluss dienen.
